· 2 min read

Unfall gehabt – Was tun?

Die ersten Minuten nach einem Unfall sind entscheidend. Wir erklären, wie Sie richtig reagieren und Ihre Ansprüche sichern.

Die ersten Minuten nach einem Unfall sind entscheidend. Wir erklären, wie Sie richtig reagieren und Ihre Ansprüche sichern.

Ein Verkehrsunfall ist immer eine Stresssituation. Doch gerade in den ersten Minuten ist es wichtig, einen kühlen Kopf zu bewahren und die richtigen Schritte einzuleiten. So sichern Sie nicht nur die Unfallstelle, sondern auch Ihre späteren Ansprüche auf Schadenersatz.

1. Unfallstelle sichern

  • Warnblinkanlage einschalten: Machen Sie andere Verkehrsteilnehmer sofort auf die Gefahrenstelle aufmerksam.
  • Warndreieck aufstellen: Platzieren Sie das Warndreieck in ausreichendem Abstand (innerorts ca. 50m, auf Landstraßen ca. 100m, auf Autobahnen ca. 200m).
  • Warnweste anziehen: Sorgen Sie für Ihre eigene Sichtbarkeit, besonders bei Dunkelheit oder schlechtem Wetter.

2. Erste Hilfe leisten

Überprüfen Sie, ob Personen verletzt wurden. Leisten Sie Erste Hilfe und rufen Sie bei Bedarf sofort den Rettungsdienst (112).

3. Polizei rufen (110)

Bei größeren Schäden, Verletzten oder wenn der Unfallgegner sich unerlaubt entfernt, sollten Sie immer die Polizei hinzuziehen. Die polizeiliche Unfallaufnahme ist ein wichtiges Beweismittel.

4. Beweise sichern

  • Fotos machen: Fotografieren Sie die Unfallstelle aus verschiedenen Perspektiven. Wichtig sind die Endstellung der Fahrzeuge, Bremsspuren und ausgetretene Flüssigkeiten.
  • Unfallbericht ausfüllen: Nutzen Sie den europäischen Unfallbericht, um alle relevanten Daten festzuhalten. Notieren Sie sich Kennzeichen, Namen und Adressen von allen Beteiligten und Zeugen.
  • Skizze anfertigen: Eine einfache Skizze des Unfallhergangs kann später sehr hilfreich sein.

5. Unabhängigen Gutachter kontaktieren

Als Geschädigter haben Sie das Recht, einen unabhängigen Kfz-Gutachter Ihrer Wahl zu beauftragen. Die Kosten dafür muss die Versicherung des Unfallverursachers tragen. Ein unabhängiges Gutachten stellt sicher, dass alle Schäden erfasst und Ihre Ansprüche (z.B. auf Wertminderung oder Nutzungsausfall) vollständig berücksichtigt werden.

Wichtig: Unterschreiben Sie keine Schuldanerkenntnisse am Unfallort und lassen Sie sich nicht auf schnelle Abfindungsangebote der gegnerischen Versicherung ein. Kontaktieren Sie uns – wir von Mister Gutachten beraten Sie kostenlos und helfen Ihnen, Ihre Ansprüche durchzusetzen.

Back to Blog

Related Posts

View All Posts »